Next:
Vorwort
Up:
Elektronische Fachinformation in
Previous:
Elektronische Fachinformation in
Contents
Contents
Vorwort
Zu dieser Broschüe
Zu den Inhalten dieser Broschüre
K.Barghorn: Das Programmpaket UNIrech
Die historische Entwicklung von UNIrech
Leistungen von UNIrech
Benutzerverwaltung
Installation
Vorraussetzungen
Verfügbarkeit
Nutzung von UNIrech
H.Stamerjohanns: Einführung in die Internetdienste
Das WWW als Werkzeug für den Physiker
Das Internet
WWW
Wie bekomme ich Mosaic?
Uniform Resource Locators (URLs)
file://
ftp://
gopher://
news:
newsgroup
wais://
Weitere Internetdienste
HTTP
HTML
Entwicklung des WWW
Literatur
Wie bekomme ich Lynx ?
Installation von gzip, gunzip
B.Fricke, L.Weisel, M.Bischoff: Elektronische Fachinformation und Kommunikation
Einleitung
Das offene elektronische Informationssystem
Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Strukturierung der Informationsflut
Qualitätssicherung und die veränderte Rolle der traditionellen Informationsanbieter
Weitere Gestaltung der elektronischen Werkzeuge
Dezentraler Volltext-Informationsdienst in Fachbereichen der Physik
Zentren für Naturwissenschaftliche Fachinformation (ZeNFi)
E. Hilf, B. Diekmann: Die Zukunft der Fachinformation
Was sollte Fachinformation leisten?
Was ist vorhanden?
Das gedruckte Buch
Die gedruckte Zeitschrift
Die Verlage
Verlage sind notwendig
Neue Aufgaben der Verlage
Die elektronischen Datenbanken
Kommunikationsmittel und -methoden
Die gebräuchlichen Methoden
Die technischen Entwicklungen
Das Angebot von Information
Das WWW im Internet
Wirkungen und Möglichkeiten dieser Dienste
notwendige Konsequenzen
Die Situation in Deutschland
Literatur und sonstige Informationsangebote
Datenbankführer und Nachschlagewerke
Zeitschriften
Einführende und weiterführende Literatur
Datenbankanbieter (Eine Auswahl)
Informationen
Veranstaltungen
Glossar
References
About this document ...