Wenn ein Nutzer Informationen anbieten will an Adressaten, die er
nicht kennt - Anbieten auf Verdacht - in der Hoffnung auf Interessenten,
so hat sich für aktuelle Nachrichten der Rundfunk, die
Tageszeitung und das Fernsehen bewährt, die dem Kunden
unverlangt ein Gemisch unterschiedlichster Informationen anbieten,
die dieser sich ansieht, in der Hoffnung, etwas für ihn relevantes
zu finden.
Es gibt in einigen Städten, so in Quebec, seit einigen
Jahren den Versuch, die angebotene Information auswählbar zu machen,
der Kunde kann aus den Sendungen des Tages (nachträglich)
wählen, was er sehen möchte,- ein anderer Versuch ist,
jedem bis zu 500 Programme zugänglich zu machen.