[an error occurred while processing this directive]
[an error occurred while processing this directive]
IuK
Initiative Information und Kommunikation
der wissenschaftlichen Fachgesellschaften in Deutschland
Die Ziele der IuK Initiative sind im gemeinsamen Kooperationsvertrag
niedergelegt.
Schwerpunkte der Aufgaben der IuK Inititative sind
-
die Vertretung der Interessen der Wissenschaftler
aller Fächer als Erzeuger und Nutzer
wissenschaftlicher Informations- und Kommunikationssysteme gegenüber
Institutionen und Anbietern von Dienstleistungen
(Hochschulen, Bibliotheken, Bildungsadministrationen, Rechenzentren,
Fachinformationszentren und kommerzielle
Provider);
-
die
konzeptionelle
Unterstützung der Planung und des
Aufbaus leistungsfähiger Managementstrukturen für die
Wissenschaft;
-
die Erstellung
von detaillierten Anforderungsprofilen für neue Dienste,
Evaluierungen und Empfehlungen
sowie die Erarbeitung von langfristigen Perspektiven für die
Zukunft;
-
die detaillierte Abstimmung und Planung
der IuK-Aktivitäten der Fachgesellschaften
untereinander zur Stärkung der Kohärenz zwischen den
Fachwissenschaften und zur Ausschöpfung potentieller Synergien;
-
die kompetente Beratung und Unterstützung der Wissenschaftler aller
Fächer in IuK-Fragen;
-
die weitere Verbreiterung der Basis der IuK
(weitere Fachgesellschaften, Kooperation mit Forschungsinstitutionen
(z.B. MPG), Instituten (u.a. der
Helmholtz-Gesellschaft und der Wilhelm Leibniz-Gesellschaft)
und thematisch
orientierten Gesellschaften in Deutschland (z.B. DGD, ZKI, dbv);
-
die qualifizierte aktive Mitarbeit und Kooperation in weiteren
wichtigen internationalen Institutionen
im IuK-Bereich (z.B. in den Standardisierungsgremien des Internets, wie dem
W3C Consortium). Sie soll die IuK-Aktivitäten in die internationalen
Entwicklungen einbetten.
-
Initiativen zur Förderung der Nutzung von IuK
durch die Wissenschaftler und zur Gestaltung einer zukunftsicheren
effektiven Managementstruktur für die Wissenschaft zu initiieren und
politisch gegenüber allen einschlägigen bundes- und landespolitischen
Ebenen sowie den hochschulpolitischen Ebenen (z.B. HRK) sowie den
Förderinstitutionen zu vertreten.
[an error occurred while processing this directive]