Management wissenschaftlicher Information in der Physik
Workshop der
IuK
Initiative Information und Kommunikation
der wissenschaftlichen Fachgesellschaften
in Deutschland
Ort: Physik Zentrum, Bad
Honnef
Zeit: 28. November 1998 11.00-17.00
Organisation :
E.R.Hilf
Ihre ANMELDUNG ist erforderlich wegen des beschränkten Raumes.
Informationen zur Anreise
Bei frühzeitiger Anmeldung gibt es einige Übernachtungsmöglichkeiten
im Hause, sonst werden nahegelegene Hotels vermittelt.
Ziel des Gespräches ist, in einer Zeit des Umbruches des Managements
wisssenschaftlicher Information in der Physik (eprints,neue Zeitschriftentypen,
Copyright, Dissertationen Online, Server-Integration, Metadaten, etc.)
Sie zu informieren und die Aktivitäten der Vertreter der DPG in den
verschiedenen nationalen und internationalen Gremien und
in den Fachverbänden
abzustimmen, sowie den Weg zu Empfehlungen an die DPG anzustoßen.
Themen
Verbreitung wissenschaftlicher Informationen in der Physik
-
Begrüßung: K.Wandelt, Vorstand DPG für Information und Pressewesen
-
Anforderungen an on-line Zeitschriften der
Physik in Europa
-
Das Konzept der neuen Zeitschrift New Journal of Physics NJP der DPG/IoPP.
(V.Häselbarth).
-
Verhandlungen mit Verlagen zum Bezug von e-Journalen;
Stand des e-Journal Exerimentes (Pit Froben)
-
Diskussion über ein gemeinsames Vorgehen bei Zeitschriftenkosten
im Vergleich zu e-Fernleihen
(siehe Anlage)
-
Das EPS Recognition scheme for Physics Journals:
Report über die
Beschliüsse; (E.R. Hilf)
- Perspektiven für ein umfassendes verteiltes
System als Dienst der DPG
- Thematisch gegliedertes System (K. Wandelt)
-
Gliederung nach Institutionen und Mitgliedern
(E.R.Hilf)
-
-
Dissertationen Online: Stand des Projektes der IuK (gemeinsames
DFG-Projekt der
Physik, Mathematik,
Chemie, Informatik, Erziehungswissenschaft) (K.Zimmermann)
-
Stand des Projektes
eprint
und Perspektiven (M.Bischoff)
- Präsentation:
Dokumentenmanagement in Fachbereichen und Instituten ( Th. Severiens)
-
- Beteiligungen der Physik am
Global-Info
Förderprogramm des BMBF
- Bericht über den Stand des BMBF- Vorhabens des Vorhabens
'The German Digital Library' (E.R. Hilf)
-
Vorläufiges Ergebnis der Evaluation der Medoc-Werkzeuge aus der Sicht der
Nutzung in der Physik;
(R. Oberhage)
.
-
Diskussionsthemen
-
Vernetzung der elektronischen Physik-Dienste (PhysNet) mit denen
der Mathematik und anderer Fächer
-
Nutzen und Aufgaben der DPG in der IuK
-
Aufgaben und Koordinierung der DPG-Beteiligungen
in den internationalen Gremien
-
Kontakte zu anderen internationalen Institutionen
Der Workshop ist zugleich das halbjährliche Treffen der Informationsbeauftragten
in der Physik
mit den entsprechenden
Konditionen auf Antrag an hilf@merlin.physik.uni-oldenburg.de
Stand: 9.11.1998
Empfohlene Literatur: